Umschlag und Buchrücken anlegen
Der Buchrücken der Abschlusszeitung
Der Buchrücken eurer Abschlusszeitung ist das, was ihr seht, wenn die Abschlusszeitung in einem Regal steht – sozusagen der Teil der Abschlusszeitung, der alle Seiten zusammenhält.
In den folgenden Tabellen könnt ihr ablesen, wie breit der Buchrücken eurer Abschlusszeitung ist:
Softcover: Buchrückenbreite in mm | |||
---|---|---|---|
Papierstärke | |||
Seiten | 80 | 100 | 115 |
64 | 3,6 | 3,7 | 3,8 |
80 | 4,4 | 4,5 | 4,6 |
100 | 5,5 | 5,6 | 5,7 |
120 | 6,3 | 6,4 | 6,6 |
140 | 7,4 | 7,5 | 7,7 |
160 | 8,4 | 8,5 | 8,8 |
180 | 9,5 | 9,6 | 9,9 |
200 | 10,7 | 10,8 | 10,9 |
220 | 11,8 | 11,9 | 12,0 |
240 | 12,8 | 12,9 | 13,1 |
260 | 13,9 | 14,0 | 14,2 |
280 | 14,7 | 14,8 | 15,3 |
300 | 15,8 | 15,9 | 16,4 |
320 | 16,8 | 16,9 | 17,5 |
340 | 17,9 | 18,1 | 18,6 |
360 | 18,9 | 19,1 | 19,7 |
380 | 19,7 | 19,8 | 19,9 |
400 | 20,7 | 20,8 | 21,7 |
Hardcover: Buchrückenbreite in mm | |||
---|---|---|---|
Papierstärke | |||
Seiten | 80 | 100 | 115 |
64 | 8,5 | 8,6 | 8,7 |
80 | 9,4 | 9,5 | 9,6 |
100 | 10,4 | 10,5 | 10,7 |
120 | 11,5 | 11,6 | 11,8 |
140 | 12,5 | 12,6 | 12,9 |
160 | 13,6 | 13,7 | 14,0 |
180 | 14,7 | 14,8 | 15,1 |
200 | 15,7 | 15,9 | 16,3 |
220 | 16,8 | 16,9 | 17,5 |
240 | 17,9 | 18,0 | 18,5 |
260 | 18,9 | 19,1 | 19,6 |
280 | 20,0 | 20,2 | 20,7 |
300 | 21,1 | 21,2 | 21,8 |
320 | 22,1 | 22,3 | 22,9 |
340 | 23,2 | 23,4 | 24,1 |
360 | 24,2 | 24,5 | 25,2 |
380 | 25,3 | 25,5 | 26,3 |
400 | 26,4 | 26,6 | 27,4 |
Eure Seitenanzahl ist nicht in der Tabelle enthalten? Berechnet einfach selbst die Breite:
Breite eures Buchrückens =
Breite des Buchrückens der nächst höher angegebenen Anzahl an Seiten / Anzahl der Seiten dieser Breite * Anzahl der Seiten eurer Abschlusszeitung
Beispiel:
Eure Abschlusszeitung hat 112 Seiten. Bestellt habt ihr ein Softcover mit 115 g Bilderdruckpapier für den Inhalt.
Breite eures Buchrückens = 6,6 / 120 * 112 = 6,16 mm
Was ist der Unterschied zwischen Seiten und Blättern?
Ein Blatt Papier hat 2 Seiten, die Vorder- und die Rückseite, deswegen muss die Seitenanzahl eurer Abschlusszeitung bei der Bestellung in unserem Preisrechner auch durch 2 teilbar sein.
Hier erklären wir euch, wie ihr den Buchrücken eurer Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign® anlegt:
Der Umschlag der Abschlusszeitung
Der Umschlag eurer Abschlusszeitung besteht aus 4 Seiten:
- U1: das Cover bzw. Titelblatt (erste äußere Umschlagseite, Umschlagseite 1)
- U2: die erste Umschlaginnenseite (die Rückseite des Covers, Umschlagseite 2)
- U3: die zweite Umschlaginnenseite (Umschlagseite 3)
- U4: die zweite äußere Umschlagseite (die Rückseite eurer Abschlusszeitung, Umschlagseite 4)
Im folgenden Video zeigen wir euch, wie ihr den Umschlag anlegt, wenn ihr eure Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign® erstellt:
PS: Das Video ist ein Mitschnitt unseres Webinars, in dem wir euch viele Tipps zur Erstellung der Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign® geben.
Den Umschlag eurer Abschlusszeitung drucken wir immer ohne Aufpreis in Farbe. Bei einem Softcover könnt ihr alle Umschlagseiten farbig gestalten. Bei einem Hardcover könnt ihr nur die beiden äußeren Umschlagseiten (U1 und U4) farbig gestalten, da die Umschlaginnenseiten produktionsbedingt nicht bedruckt werden können. Hier findet ihr viele Ideen und Tipps, was inhaltlich alles auf den Umschlag gehört: Ideen für den Umschlag der Abschlusszeitung
Inhalt
- Abimottos
- Abschlusszeitungsinhalte
- Cover, Rückseite, Buchrücken
- Stufenliste
- Steckbriefe/Charakterisierung
- Lehrer-Steckbriefe
- Rückblicke und sonst. Beiträge
- Stufenwahlen & Statistiken
- Berichte
- Fotos, Galerien, Collagen
- Danksagung der Abschlusszeitungsredaktion
- Abschlusszeitungserstellung
- Checkliste Druckdaten
- Checkliste Sponsoringanzeigen
- Häufige Fehler
- Umschlag und Buchrücken
- Beschnitt
- Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign®
- Abschlusszeitung mit Microsoft® Word®
- Anzeigen, Werbung, Sponsoren
- Layout
- Layoutprogramme
- Druck
- Organisation & Team
- Multimedia
- Erfahrungsaustausch
- Webinar
- Bildergalerie
- Designvorlagen
- Vorlagen
Abschlussshirts drucken

Berechnet die Druckkosten für eure Abschlussshirts direkt im Preisrechner und holt euch ein Angebot ein.
Hier findest du alle Infos!Online-Tool für die Abschlusszeitung
weyvee

Das anonyme Netzwerk für die OberstufePoste anonym. Sammle Reichweite. Erobere das Ranking.
Zu weyvee gehenAbschlusszeitungstipps per E-Mail

Melde dich für unseren Newsletter kostenlos an und erhalte regelmäßig Abschlusszeitungstipps!
Zur Newsletteranmeldung