Der Beschnitt der Abschlusszeitung
Bevor ihr mit dem Design eurer Abschlusszeitung loslegt, überlegt ihr euch am besten, welches Format eure Abschlusszeitung am Ende haben soll. Das gängigste Format für Abschlusszeitungen ist DIN A4 hochkant (210 x 297 mm).
Warum braucht eure Abschlusszeitung einen Beschnitt?
Die Druckerei druckt eure Abschlusszeitung auf großen Bögen. Erst nach dem Druck werden die Seiten in die richtige Größe geschnitten. Legt ihr eure Druckdaten also mit exakt der Größe des Endformats an, müsste der Schnitt auf den hundertstel Millimeter genau sitzen. Das ist in der Druckverarbeitung leider nicht möglich.
Würde der Schnitt nur ein bisschen verrutschen, hätte eure Abschlusszeitung unschöne weiße Ränder (sogenannte „Blitzer“), wo eigentlich das bunte Bild bis zum Rand gehen sollte.
Keine Panik! Natürlich gibt es eine einfache Möglichkeit, dieses Problem zu verhindern:
Den Beschnitt!
Wie legt ihr einen Beschnitt für eure Abschlusszeitung an?
Ihr gebt zu eurem Endformat einfach 3 mm ringsum dazu. Zieht alle Hintergrundgrafiken und Farbflächen in diesen zusätzlichen Rand hinein.

Abschlusszeitung als Hardcover
Bei Abschlusszeitungen mit Hardcover gibt es für den Umschlag besondere Angaben für den Beschnitt. Diese haben wir für euch hier abgebildet:

Tipp:
Schriften, Texte und Elemente, die nicht bis an den Rand eurer Abschlusszeitung reichen, platziert ihr im Gegensatz dazu mindestens 10 mm vom Rand (zzgl. 3 mm Beschnitt) entfernt, damit sie nicht zu nah an den Rand geraten und ungewollt abgeschnitten werden oder in der Mitte des Buches verschwinden. Die Seiten eurer Abschlusszeitung werden gebunden, plant daher einen größeren Rand in der Mitte der Abschlusszeitung ein.
Im folgenden Video zeigen wir euch einen Ausschnitt aus unserem Webinar zum Thema Druckdatenerstellung der Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign® und erklären wir euch, was die verschiedenen Rahmen bedeuten:
Wie ihr den Beschnitt anlegt, wenn ihr die Abschlusszeitung mit Microsoft® Word® gestaltet, könnt ihr euch hier ansehen: Abschlusszeitung mit Microsoft® Word® erstellen
Keinen Stress mit dem Beschnitt habt ihr, wenn ihr eure Abschlusszeitung mit unserem weBee Designer gestaltet!
Formate für die Abschlusszeitung
Standardmäßig drucken wir eure Abschlusszeitung in DIN A4 hochkant. Wir erstellen euch gerne ein individuelles Angebot für eure Abschlusszeitung, wenn ihr ein anderes Format wünscht. Ihr erreicht uns über unser Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail.
Formatgrößen
Format mit BeschnittEndformat
DIN A4 hoch (Standard)216 x 303 mm210 x 297 mm
DIN A4 quer303 x 216 mm297 x 210 mm
DIN A5 hoch154 x 216 mm148 x 210 mm
DIN A5 quer216 x 154 mm210 x 148 mm
Wann könnt ihr auf einen Beschnitt verzichten?
Reichen keine Fotos, Elemente oder Hintergrundgrafiken an den Rand eurer Abschlusszeitung und ist euer Hintergrund der Abschlusszeitung weiß, könnt ihr auf einen Beschnittrand verzichten.
Inhalt
- Abimottos
- Abschlusszeitungsinhalte
- Cover, Rückseite, Buchrücken
- Stufenliste
- Steckbriefe/Charakterisierung
- Lehrer-Steckbriefe
- Rückblicke und sonst. Beiträge
- Stufenwahlen & Statistiken
- Berichte
- Fotos, Galerien, Collagen
- Danksagung der Abschlusszeitungsredaktion
- Abschlusszeitungserstellung
- Checkliste Druckdaten
- Checkliste Sponsoringanzeigen
- Häufige Fehler
- Umschlag und Buchrücken
- Beschnitt
- Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign®
- Abschlusszeitung mit Microsoft® Word®
- Anzeigen, Werbung, Sponsoren
- Layout
- Layoutprogramme
- Druck
- Organisation & Team
- Multimedia
- Erfahrungsaustausch
- Webinar
- Bildergalerie
- Designvorlagen
- Vorlagen
Abschlussshirts drucken

Berechnet die Druckkosten für eure Abschlussshirts direkt im Preisrechner und holt euch ein Angebot ein.
Hier findest du alle Infos!Online-Tool für die Abschlusszeitung
weyvee

Das anonyme Netzwerk für die OberstufePoste anonym. Sammle Reichweite. Erobere das Ranking.
Zu weyvee gehenAbschlusszeitungstipps per E-Mail

Melde dich für unseren Newsletter kostenlos an und erhalte regelmäßig Abschlusszeitungstipps!
Zur Newsletteranmeldung