Bilder, Galerien, Collagen
Wie bereits schon beim Thema Steckbrief erwähnt, ist es wichtig, dass eure Bilder in der Abschlusszeitung mindestens 300 dpi haben. Alles was darunter liegt, kann zu einer verminderten Qualität beim Druck führen. Die dpi könnt ihr mit jedem gängigen Grafikprogramm (z.B. „XNviewer“) nachträglich erhöhen. Hierdurch kann jedoch die Qualität des Bildes etwas leiden. Achtet am besten darauf, dass eure Bilder von Beginn an eine möglichst hohe Auflösung haben. Mit den heutigen Digicams sollte das aber kein Problem sein.
Auch bei den Fotos für die Abschlusszeitung sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier könnt ihr euch voll ausleben. Bevor ihr die Bilder macht, solltet ihr euch genau überlegen, was alles drauf soll und was ihr benötigt.
Stellt euch folgende Fragen:
- Was für ein Hintergrund wird benötigt?
- Themenbilder
- spezielle Locations
- (selbst gebauter) Blue-/Green-Screen (dann könnt ihr später mit einem Grafikprogramm einfach den Hintergrund austauschen)
- Welche Gegenstände sollen/können mit aufs Foto?
- Was sollen die Abiturienten auf dem Bild anziehen?
- Könnt ihr das Jahrgangsmotto einbauen?
- Wie viele Bilder sollen es von jedem werden?
Um zu gewährleisten, dass ihr von allen Mitschülern Bilder in eurer Abschlusszeitung habt, bietet ihr am besten mehrere Fototermine an. Es kann ja immer mal jemand krank oder verhindert sein. Beim Fototermin können sich die Fotografierten auch gleich die Bilder anschauen und diese für eine Veröffentlichung in der Abschlusszeitung absegnen.
Sind die Fotos gemacht, habt ihr verschiedene Möglichkeiten, diese anzuordnen:
- Collagebalken – facettenreiche Darstellung
- Zeitstrahl mit Bildern aus Kindheit und Jugend
- usw. Seid kreativ und probiert euch aus!
Falls ihr nicht extra ein Fotoshooting für eure Steckbrieffotos organisieren möchtet, empfehlen wir euch, die Fotos eurer Mitschüler mithilfe von weBee zu sammeln. In weBee kann jeder Mitschüler ganz einfach bis zu 2 Steckbrieffotos hochladen.
Neben Steckbrieffotos könnt ihr natürlich auch Fotos für eure Berichte oder Fotocollagen mit weBee sammeln und anschließend im weBee Designer gestalten.
Inhalt
- Abimottos
- Abschlusszeitungsinhalte
- Cover, Rückseite, Buchrücken
- Stufenliste
- Steckbriefe/Charakterisierung
- Lehrer-Steckbriefe
- Rückblicke und sonst. Beiträge
- Stufenwahlen & Statistiken
- Berichte
- Fotos, Galerien, Collagen
- Danksagung der Abschlusszeitungsredaktion
- Abschlusszeitungserstellung
- Checkliste Druckdaten
- Checkliste Sponsoringanzeigen
- Häufige Fehler
- Umschlag und Buchrücken
- Beschnitt
- Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign®
- Abschlusszeitung mit Microsoft® Word®
- Anzeigen, Werbung, Sponsoren
- Layout
- Layoutprogramme
- Druck
- Organisation & Team
- Multimedia
- Erfahrungsaustausch
- Webinar
- Bildergalerie
- Designvorlagen
- Vorlagen
Abschlussshirts drucken

Berechnet die Druckkosten für eure Abschlussshirts direkt im Preisrechner und holt euch ein Angebot ein.
Hier findest du alle Infos!Online-Tool für die Abschlusszeitung
weyvee

Das anonyme Netzwerk für die OberstufePoste anonym. Sammle Reichweite. Erobere das Ranking.
Zu weyvee gehenAbschlusszeitungstipps per E-Mail

Melde dich für unseren Newsletter kostenlos an und erhalte regelmäßig Abschlusszeitungstipps!
Zur Newsletteranmeldung