Organisation & Team
Die Abschlusszeitung ist mit Sicherheit das aufwendigste und arbeitsreichste Projekt, das in Vorbereitung auf euren Abschluss auf euch wartet. Daher sollte das Abschlusszeitungsteam aus vielen arbeitswütigen Leuten bestehen. Nein, Spaß beiseite! Für euer Abschlusszeitungsteam solltet ihr Ausschau nach Leuten halten, die sich recht gut mit dem PC auskennen. Wenn ihr Glück habt, ist jemand dabei, der schon erste Erfahrungen mit Grafik- und Layoutprogrammen gesammelt hat. Generell sollte das Abschlusszeitungsteam aus Leuten bestehen, die gerne bereit sind viel zu leisten und an solch einer Aufgabe auch Spaß haben. Je nachdem, wie ihr die Aufgaben verteilen wollt, sollte euer Team aus 6 bis 12 Mitgliedern bestehen. Denkt immer daran: Viele Köche verderben den Brei. Aber bedenkt auch, dass es genug kleine Aufgaben gibt, die erledigt werden müssen. Da kann jemand, der ab und zu mal helfend zur Seite steht, sehr dienlich sein. Dass euer Team sehr bald auf ein wirkliches Kernteam schrumpft, ist völlig normal.
Wenn sich euer Team zusammengefunden hat, geht es darum, sich gemeinsam Gedanken darüber zu machen, was der Inhalt der Abschlusszeitung sein soll. Hierzu könnt ihr auch Vorschläge von euren Mitschülern einholen.
Während dieser Prozess läuft, könnt ihr schon beginnen, euch in kleine Teams aufzuteilen.
Organisation in Teams
Eine Aufteilung in folgende Teams wäre sinnvoll:
Fototeam
Dieses Team kümmert sich um alles, was mit Fotos zu tun hat. Es mag am Anfang nicht nach viel Arbeit aussehen, aber Fotos von 100 Schülern einzusammeln oder gar selber zu machen kann sehr zeitaufwendig und nervenaufreibend sein.
Layoutteam
Wie der Name schon sagt, kümmert sich das Layoutteam um alles, was mit dem Layout der Abschlusszeitung zu tun hat. Dies wird am besten von Leuten gemacht, die viel Ahnung von Computern haben oder schon Erfahrungen mit Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen gesammelt haben. Wir empfehlen euch, für das Layout der Abschlusszeitung unseren weBee Designer zu nutzen, denn unser Online-Designer eignet sich sowohl für Designanfänger als auch -profis, bietet euch viele Designvorlagen und am Ende könnt ihr druckfertige Daten exportieren. Das Beste daran: weBee ist kostenlos.
Personen/Kursberichte-Team
Dieses Team ist zuständig für alle Steckbriefe und Kursberichte.
Kommentarkästen und Grüße-Team
Dieses Team ist zuständig für das Thema Kommentare und Grüße. All die eingehenden Kommentare und Grüße wollen ja schließlich geprüft, Korrektur gelesen und zugeordnet werden.
Statistiken/Stufenwahlen-Team
Dieses Team ist zuständig für die Auswertung der Umfragen bezüglich Statistiken, Rankings und Stufenwahlen.
Sponsoring Team
Dieses Team ist besonders wichtig, denn je mehr Geld von Unternehmen eingesammelt wird, umso günstiger wird eure Abschlusszeitung für euch. Druckt ihr eure Abschlusszeitung bei Abschlusszeit, könnt ihr mit den Sponsorenanzeigen unserer Partner bis zu 300 € sparen. Dazu könnt ihr natürlich auch nach eigenen Sponsoren suchen. Geld kann schließlich nie genug in der Abikasse sein!
Plant für das ganze Projekt auf jeden Fall großzügig Zeit ein. Je früher ihr mit allem beginnt, desto besser. Die Zeit rennt euch von ganz alleine davon. Und wenn am Ende noch etwas Zeit übrig ist, wird sicher auch niemand böse sein. Um immer zu wissen, wo ihr steht, solltet ihr regelmäßige Treffen abhalten, auf denen jedes einzelne Team kurz über den Status und die weiteren Schritte berichtet. Ihr solltet euch auch einen großen „Fahrplan“ anfertigen, in den ihr Milestones und Deadlines für die Erstellung eurer Abschlusszeitung eintragen könnt. Ihr könnt ihn dann, für jeden sichtbar, in eurem Redaktionsraum (sofern vorhanden) aushängen. Dieser Plan muss auch gepflegt werden! Wie so ein „Fahrplan“ aussehen kann findet ihr bei uns im Download.
Nützliche Tools für die Organisation und Zeitplanung
Doodle.com
Doodle bietet Lösungen an, um die Terminfindung stark zu vereinfachen. Wann immer sich mehrere Personen zu einem gemeinsamen Termin verabreden wollen, kommt Doodle ins Spiel und erspart anstrengende Rundum-Telefonate und wilden Email-Verkehr.
Dieser Dienst ist gratis und erfordert weder Registrierung noch Software-Installation.
(Quelle: http://www.doodle.com/about/mediareleases/20091028SurfenAmArbeitsplatz.pdf)
Basecamp.com
Ähnlich wie doodle.com ist Basecamp eine online Plattform auf der Ihr Termine erstellen und Euch gegenseitig austauschen könnt. Bitte beachtet, dass Ihr Euch für die kostenlose Version anmeldet.
Mindmeister.com
Benutzer können Mind Maps erstellen, verwalten und online teilen und zeit- und ortsunabhängig darauf zugreifen. Im Brainstorming Modus können Mitglieder aus der ganzen Welt gleichzeitig an einer Mind Map arbeiten und alle Änderung live miterleben. (Quelle: http://www.mindmeister.com/de/content/about)
Rememberthemilk.com
Ähnlich wie bei Doodle oder Basecamp könnt ihr hier Aufgaben erstellen und diese online mit Eurem Team teilen und verwalten. Völlig kostenlos.
Inhalt
- Abimottos
- Abschlusszeitungsinhalte
- Cover, Rückseite, Buchrücken
- Stufenliste
- Steckbriefe/Charakterisierung
- Lehrer-Steckbriefe
- Rückblicke und sonst. Beiträge
- Stufenwahlen & Statistiken
- Berichte
- Fotos, Galerien, Collagen
- Danksagung der Abschlusszeitungsredaktion
- Abschlusszeitungserstellung
- Checkliste Druckdaten
- Checkliste Sponsoringanzeigen
- Häufige Fehler
- Umschlag und Buchrücken
- Beschnitt
- Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign®
- Abschlusszeitung mit Microsoft® Word®
- Anzeigen, Werbung, Sponsoren
- Layout
- Layoutprogramme
- Druck
- Organisation & Team
- Multimedia
- Erfahrungsaustausch
- Webinar
- Bildergalerie
- Designvorlagen
- Vorlagen
Abschlussshirts drucken

Berechnet die Druckkosten für eure Abschlussshirts direkt im Preisrechner und holt euch ein Angebot ein.
Hier findest du alle Infos!Online-Tool für die Abschlusszeitung
weyvee

Das anonyme Netzwerk für die OberstufePoste anonym. Sammle Reichweite. Erobere das Ranking.
Zu weyvee gehenAbschlusszeitungstipps per E-Mail

Melde dich für unseren Newsletter kostenlos an und erhalte regelmäßig Abschlusszeitungstipps!
Zur Newsletteranmeldung