Layout
Was gibt es alles beim Layout bzw. dem Design der Abschlusszeitung zu beachten? So schwer ist es gar nicht, wenn ihr die folgenden Tipps beachtet. In unseren kurzen Video-Tutorials zeigen wir euch Tipps, wenn ihr eure Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign® gestaltet.
Ganz einfach funktioniert die Erstellung eurer Abschlusszeitung, wenn ihr weBee nutzt. Sammelt in weBee zunächst alle Inhalte von der ganzen Stufe ein und importiert diese automatisch in eine Layoutvorlage eurer Wahl, um alles nach euren Wünschen zu designen. weBee eignet sich für Designanfänger und -profis. Am Ende könnt ihr mit nur einem Klick druckfähige Daten exportieren.
Schrift
Für euer Layout stehen euch fast unzählige verschiedene Schriftarten zur Verfügung. Das Problem hierbei ist, dass fast jeder etwas anderes mag und verschiedene Sachen schön findet. Nichtsdestoweniger solltet ihr euch für eure Abschlusszeitung auf maximal drei verschiedene Schriftarten einigen. Für längere Texte empfehlen sich Schriften wie Arial oder Times New Roman, weil sie gut zu lesen sind.
Wie ihr eure Texte in die Abschlusszeitung einfügt, wenn ihr mit Adobe® InDesign® arbeitet, zeigen wir euch in diesem Video. Das Video ist ein Mitschnitt unseres Webinars, in dem wir euch viele Tipps zum Design und Layout der Abschlusszeitung geben.
Übersatz: Habt ihr zu viel Text für das Layout der Abschlusszeitung? So erkennt ihr in Adobe® InDesign®, dass ihr zu viel Text in eure Textrahmen eingefügt habt:
Im Video erklären wir euch, wir ihr die Texte in eurer Abschlusszeitung ganz einfach in Adobe® InDesign® formatieren könnt.
Eine Anleitung, wie man Schriften auf dem Computer installiert, könnt ihr euch hier ansehen:
Hier beschreiben wir euch, wie ihr die Texte eurer Abschlusszeitung um Bilder herumfließen lassen könnt:
Musterseiten
Musterseiten sind ein sehr nützliches Tool, mit dem sich bei der Gestaltung eurer Abschlusszeitung sehr viel Zeit sparen lässt. Diese Seiten geben euch die Möglichkeit, mit einer Änderung das Layout auf allen Seiten zu ändern. Nehmt euch ruhig etwas Zeit, um euch mit den Musterseiten auseinanderzusetzen. Es lohnt sich!
Musterseiten anlegen ist eigentlich ganz einfach. Schaut euch unser Video an und erfahrt, wie ihr Musterseiten mit Adobe® InDesign® erstellt:
Neben Musterseiten helfen euch auch Hilfslinien bei der Gestaltung eurer Abschlusszeitung. Hier erklären wir euch, wie ihr Hilfslinien in Adobe® InDesign® einblendet:
Seitenzahlen
Seitenzahlen sind eine sehr nützliche Sache, um den Überblick in der Abschlusszeitung zu behalten. Die Seitenzahlen und das Inhaltsverzeichnis geben euren Lesern die Möglichkeit, schnell Seiten zu finden. Seitenzahlen lassen sich ganz einfach über die Masterseiten einstellen.
Da ein Blatt aus zwei Seiten besteht, muss die gesamte Seitenanzahl eurer Abschlusszeitung durch 2 teilbar sein. Bitte beachtet bei der Bestellung eurer Abschlusszeitung bei Abschlusszeit, dass wir nur die Anzahl der Inhaltsseiten benötigen und die vier Umschlagsseiten nicht dazu zählen.
Bilder
Keine Abschlusszeitung ohne Bilder! Das wohl bekannteste Format für Bilder ist JPEG. Dies ist das Standardformat, wie es zum Beispiel von Digitalkameras verwendet wird. Für eure Abschlusszeitung ist dieses Format durchaus geeignet. Aber Vorsicht: Beim erneuten Speichern wird ein JPEG immer wieder neu komprimiert. Dies führt zu deutlichen Qualitätsverlusten im Druckergebnis führt. Daher unser Tipp: Speichert euer Original-JPEG-Bild als Tiff ab. Damit verliert es beim wiederholten Abspeichern kaum an Qualität.
Ein weiteres Format ist BMP. Dieses ist wie Tiff auch qualitativ sehr hochwertig. Bedenkt aber, dass auch ein BMP wie ein Tiff sehr groß werden kann, da es unkomprimiert ist.
Hier zeigen wir euch, wie ihr die Bilder in eure Datei einfügt, wenn ihr mit Adobe® InDesign® arbeitet:
Fotos von Handy- und Digitalkameras sind immer im RGB-Modus. Für den Druck eurer Abschlusszeitung müsst ihr sie daher noch in CMYK umwandeln. Um die Dateigröße eurer Druckdatei zu reduzieren, empfehlen wir euch außerdem, die Bildgröße eurer Fotos an das Layout eurer Abschlusszeitung anzupassen und sie bereits in der richtigen Größe einzufügen. In unserem Video zeigen wir euch, wie ihr eure Fotos in Adobe® Photoshop® bearbeitet:
Und hier gibt's die Anleitung, wie man Farbflächen erstellt:
Format der Druckdatei
Um eure fertig gelayoutete Abschlusszeitung an die Druckerei zu schicken, ist das PDF das bestmögliche Format. Es ist layoutsicher und wird von so gut wie allen Druckereien akzeptiert. Wenn ihr euer Layout mit einem DTP-Programm erstellt, dann sind diese meist in der Lage, eure fertigen Dateien in PDF zu exportieren. Bitte beachtet beim Erstellen eures Druck-PDFs unsere Checkliste für die Druckdaten. Auf unserer Webseite findet ihr auch Anleitungen, wie ihr eure Abschlusszeitung richtig für den Druck speichert, wenn ihr sie mit Adobe® InDesign® oder Microsoft® Word® erstellt habt.
In den folgenden Videos zeigen wir euch 2 verschiedene Varianten mit Adobe® Acrobat® Pro, um einzelne PDF-Seiten zu einem Dokument zusammenzufügen:
Inhalt
- Abimottos
- Abschlusszeitungsinhalte
- Cover, Rückseite, Buchrücken
- Stufenliste
- Steckbriefe/Charakterisierung
- Lehrer-Steckbriefe
- Rückblicke und sonst. Beiträge
- Stufenwahlen & Statistiken
- Berichte
- Fotos, Galerien, Collagen
- Danksagung der Abschlusszeitungsredaktion
- Abschlusszeitungserstellung
- Checkliste Druckdaten
- Checkliste Sponsoringanzeigen
- Häufige Fehler
- Umschlag und Buchrücken
- Beschnitt
- Abschlusszeitung mit Adobe® InDesign®
- Abschlusszeitung mit Microsoft® Word®
- Anzeigen, Werbung, Sponsoren
- Layout
- Layoutprogramme
- Druck
- Organisation & Team
- Multimedia
- Erfahrungsaustausch
- Webinar
- Bildergalerie
- Designvorlagen
- Vorlagen
Abschlussshirts drucken

Berechnet die Druckkosten für eure Abschlussshirts direkt im Preisrechner und holt euch ein Angebot ein.
Hier findest du alle Infos!Online-Tool für die Abschlusszeitung
weyvee

Das anonyme Netzwerk für die OberstufePoste anonym. Sammle Reichweite. Erobere das Ranking.
Zu weyvee gehenAbschlusszeitungstipps per E-Mail

Melde dich für unseren Newsletter kostenlos an und erhalte regelmäßig Abschlusszeitungstipps!
Zur Newsletteranmeldung